1250 Jahre Kraichgau

Eine Ausstellung der besonderen Art

Es sei zugegeben: Ich bin gestern Abend mit durchaus gemischten Gefühlen einer Einladung ins Bruchsaler Schloss gefolgt zur Eröffnung der Ausstellung „1250 Jahre Kraichgau“. Eine Ausstellung, die von vier Landkreisen und einigen Städten des Kraichgaus vorbereitet und veranstaltet wurde,  offensichtlich unter der Führung der Abteilung Kultur des Hauptamtes der Stadt Bruchsal. Eine Ausstellung, die anlässlich des 1250. Jahrestages der ersten urkundlichen Erwähnung der Landschaft „Kraichgau“ vor allem ein Ziel verfolgte, diesen Raum historisch und kulturell so zu erzählen, dass er weit über den engeren regionalen Raum hinaus als Touristen-, Wirtschafts- und Freizeitzone noch besser bekannt wird. Durchaus ein ehrsames Ziel für regionale Gebietskörperschaften. Und unzählige Offizielle der Kraichgau-Familie aus mehreren Landkreisen, zwei Regierungspräsidien und vielen Städten und Gemeinden waren gekommen. Und dann – für mich – auf einem der 27 Roll-ups diese Überraschung:

„1250 Jahre Kraichgau“ weiterlesen

Zitat zu RAINwürfe-TV Folge 8: Städtisches Museum

Die Geisteshaltung von Wilhelm Bauer, der noch immer im Städtischen Museum im Bruchsaler Schloss als Historiker und lokaler Archäologe präsentiert wird, muss mit einem weiteren Zitat untermauert werden. Im 1936 erschienenen Buch „600 Jahre Obergrombach“ schrieb Bauer in einen Artikel über die Ausgrabungen der Michaelsberg-Kultur folgendes:

„Die deutsche Jugend, die den gewaltigen Neubau des nationalsozialistischen Reiches miterleben darf, ist wahrhaft um ihr Glück zu beneiden.

Weiter lesen

Momentaufnahmen Fußgängerzone Bruchsal

Zugegeben: Momentaufnahmen sind nicht repräsentativ und daher von begrenzter Aussagekraft. Auch zugegeben: Es war nicht an einem Samstag und die Sonne hat nicht geschienen. Und ein gewisser Herr Hartmann war auch nicht hier. Es war an einem Mittwoch, es hat nicht geregnet, es war nur etwas trübe. Um es genau zu sagen, es war Mittwoch, 6. Februar 2019. Diese Fotos wurden zwischen 16:30 Uhr und 16:40 Uhr aufgenommen. So kann es gelegentlich auch aussehen in der Einkaufsstadt Bruchsal. Selten, ja. Aber die Tristesse zeigt doch ganz deutliche die Mängel vor allem am Zustand der Fußgängerzone. Karlsruhe lässt vorsorglich schon mal grüßen…

„Momentaufnahmen Fußgängerzone Bruchsal“ weiterlesen

Luft nach oben

Kommentar aus der Bruchsaler Rundschau zur Kommunalpolitik

Einen interessanten Kommentar aus der Bruchsaler Rundschau vom 22.12.2018 möchte ich auch im Zusammenhang mit einem unten stehenden Post nicht übersehen haben und dokumentiere ihn hiermit gerne.

Vor das Weihnachtsfest hat die Bruchsaler Kommunalpolitik bekanntermaßen die Haushaltsverabschiedung gesetzt. Auch in Karlsdorf-Neuthard und Oberhausen-Rheinhausen ist der Fahrplan fürs nächste Jahr bereits gesteckt.

„Luft nach oben“ weiterlesen

Wider den All-Parteien-Mainstream: TRANSPARENZ

Folgendes Pamphlet spukt schon lange in meinem Kopf und PC herum, einige wenige kennen es seit seiner Entstehung. Dass ich es jetzt doch veröffentliche, was wirklich nicht unbedingt geplant war, liegt ausgerechnet am CDU-Parteitag in Hamburg. Denn dort hat ein gewisser Friedrich Merz bundespolitisch in etwa diesselbe Analyse getroffen, wie sie diesem Pamphlet lokal-politisch zugrunde liegt, indem er sagte (frei zitiert): „Wenn in der Mitte der politischen Landschaft kein Diskurs mehr stattfindet, werden nur die Ränder gestärkt.“ „Wider den All-Parteien-Mainstream: TRANSPARENZ“ weiterlesen